Über Die Dreisten Drei: ( made by Constantin Entertainment)
Eine Frau und zwei Männer bewohnen die verrückte Comedy-WG, die Sat.1 seit dem 10. Januar 2003 freitags um 22.15 Uhr präsentiert. Mit sensationellem Erfolg von über 20% Marktanteil in der Zielgruppe konnte sich die Sketch-Comedy durchsetzen und sogar Nominierungen für die Rose D´Or von Montreux und andere Fernsehpreise erzielen. Zurzeit wird die dritte Staffel gesendet. "Die Dreisten Drei": Brandneue Sketche aus Deutschlands durchgeknallter Comedy-WG!
Das Zusammenleben in der WG zieht sich als roter Faden durch alle Folgen der Sketch-Comedy "Die Dreisten Drei - Die Comedy-WG". Die Sketche spielen alle im Hier und Jetzt. Nicht aufwendige Maskeraden und Kostüme bestimmen die Humorfarbe, sondern die Situationskomik und der Spielwitz der drei Protagonisten. Sie spielen die unterschiedlichsten Charaktere in kurzen, knackigen Geschichten, frech und überzeugend - mit überraschenden Pointen.
Drei Comedians, drei Charaktere - das bedeutet drei verschiedene Ansichten, Geschmäcker und Ideen. Da ist Markus Majowski, der gutmütige Dicke. Manchmal naiv, manchmal ausgekocht, aber immer liebenswert. Er ist der Kuschelbär der WG - der aber auch ständig einen Bärenhunger hat. Ralf Schmitz dagegen ist ein quirliger Wirbelwind. Er huscht mit Affenzahn von einer Situation in die nächste, ist (fast) immer gut drauf, hat aber auch verletzliche Seiten - z.B. wenn er in der WG mal aufräumen muss. Und da ist schließlich Mirja Boes - hart und süß zugleich. Sie ist die "toughe Fee", die in der WG immer für gute Stimmung sorgt. Die beiden Männer lassen sich am liebsten von ihr verwöhnen. Aber das macht Mirja nur, wenn die Jungs auch brav waren...
Für Mirja stand schon früh fest, dass sie berühmt werden wollte. Sie studierte zunächst an der Düsseldorfer Universität (Italienisch, Spanisch, Musik- und Medienwissenschaften), später kam noch Musical an der Leipziger Uni hinzu. 1994 schloss sie sich dem Theaterensemble "Compagnia 82" an, zwei Jahre später stieg sie bei den "Fabulösen Thekenschlampen" ein (größter Hit: "Toni lass es polstern"). Als "Möhre" landete sie den Partykracher-Hit "Zwanzig Zentimeter". Sie hatte diverse Gastrollen bei "RTL Samstag Nacht" und der Dirk-Bach-Serie "Lukas". Außerdem spielt sie beim Improvisationstheater "Frizzles" mit und redet hier Mann und Maus in Grund und Boden. Der 1974 geborene Ralf scheint immer auf 180 zu sein. Ein Komiker mit wieselflinker Schnelligkeit. Geballte unerschöpfliche Energie in 1,68 m Größe. Schlagfertig – und wortgewaltig! Bill Mockridge (Leiter des "Springmaus"-Impro-Theaters in Bonn) sagte einmal: "Bei Vielen habe ich Angst, dass ihnen irgendwann nichts mehr einfällt. Bei ihm muss man sich da nun wirklich keine Sorgen machen." Kein Wunder dass dieser Wirbelwind auf 2 Beinen schon in allen künstlerischen Genres seinen Fuß in der Türe hatte: So arbeitete er u.a. als Schauspieler, Conférencier, Choreograph, Tänzer und Regisseur. Jeder kennt ihn als den quirligen Verkäufer aus der Telekomwerbung. Eigentlich wollte der Sohn eines Musikers ja Arzt werden. Seine Begründung, warum er diesen Plan dann doch aufgab, klingt fast wie ein Lebensmotto: "Auch Komiker sind ja so etwas wie Ärzte, denn Lachen heilt". Markus bezeichnet sich selbst als "Charakterkomiker". Seine komödiantische Verwandlungskunst konnte er auf der Bühne in Ayckbourns Stück "Glückliche Zeiten" beweisen, wo er an der Seite von Nicole Heesters in fünf verschiedenen Rollen glänzte. Er wirkte an einem "Evelyn-Hamann-Special" als Hamanns Sohn mit. Und er war in der ZDF-Reihe "Der letzte Zeuge" sowie in den Helmut-Dietl-Kinofilmen "Rossini" und "Late Show" zu sehen. Die Sketch-Comedy "Die Dreisten Drei" wird mit einem neuen, hochwertigen Verfahren gedreht – auf HDTV, bzw. HD25P (High Definition 25 Pictures). Dieses Verfahren kombiniert die Vorteile von Video und Film. Das Ergebnis sieht für den Zuschauer wie hochwertiges Filmmaterial aus.
Constantin Entertainment ist bundesweit die erste Produktionsfirma, die eine TV-Serie auf HDTV gedreht hat. Bisher wurde das Verfahren in erster Linie für Kino-Filme, Werbung und Video-Clips verwendet. Besonders in Hollywood ist HDTV auf dem Vormarsch. So wurde George Lucas' Blockbuster "Star Wars Episode I" mit der gleichen Kamera gedreht, die jetzt auch für "Die Dreisten Drei" verwendet wurde. |